Auf diesen Seiten finden Sie erste Informationen über den Ablauf einer Verhaltenstherapie, über mich und meine Arbeit. Diese Informationen können Ihnen helfen, eine erste Orientierung bei der Suche nach Unterstützung zu gewinnen.
Über meine Praxis
Psychotherapiepraxis von Stritzky
Mit meiner Ausbildung zur klinischen Psychologin und Psychotherapeutin mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie freue ich mich darauf, Sie fundiert und empathisch bei der Bewältigung Ihrer Schwierigkeiten und der Erreichung Ihrer Ziele unterstützen und begleiten zu dürfen.
Cornelia von Stritzky
Psychologische Psychotherapeutin
Mein Behandlungsspektrum umfasst folgende Problembereiche und Störungsbilder:
Schwierigkeiten im privaten und beruflichen Umfeld
Stress, Burnout, Mobbing, Paar- und Beziehungskonflikte.
Depressionen
Phasen tiefer Verzweiflung, Freudlosigkeit, Erschöpfung, Konzentrations- und Schlafstörungen, Grübeln, Selbstwertverlust, Hilflosigkeitserleben und Zukunftsangst.
Anpassungsstörungen
Probleme im Zusammenhang mit Lebensereignissen und Schicksalsschlägen z.B. Tod oder Erkrankung enger Angehöriger, Verlust des Arbeitsplatzes, Trauer, Trennung.
Essstörungen
Anorexie, Bulimie, zwanghaftes Kalorienzählen, gestörtes Essverhalten und Gewichtskontrollen, verzerrte Körperwahrnehmung.
Ängste
Panikattacken, unangemessene Ängste vor definierten Situationen, z.B. das Haus verlassen, sich zu blamieren, Angst vor der Angst, übermäßige Sorgen.
Psychosomatische / somatoforme Störungen
Körperliche Beschwerden, für die es keine ausreichende medizinische Erklärung gibt (z.B. Schwindel, Kribbelgefühle, Schmerzen, Blutdruckspitzen, hohes Anspannungsniveau).
Psychische Beeinträchtigungen
aufgrund schwerer bzw. chronischer körperlicher Erkrankungen und chronischer Schmerzen.
Persönlichkeitsstörungen oder Akzentuierungen
Probleme mit der Wahrnehmung und Regulation der eigenen Gefühlswelt, Schwierigkeiten in der Beziehungsgestaltung.